
Heute ist der 3.9.2018 wir sind um 16 Uhr am Flughafen Hamburg angekommen. Die Anreise und die Nacht vorher war bis jetzt gelinde gesagt Scheisse. Wir reisen dieses Jahr zu 4. Mein bester Kumpel seine Freundin und wir zwei. 3 km vor dem Hotel hat sich ein dickes Metallteil in den hinteren Reifen gebohrt. Dann haben wir die besten Überraschungen als SMS bekommen. Dort stand das die reservierten Plätze gestrichen wurden weil sie ein kleineres Flugzeug genommen haben. Morgens um 4 waren wir dann am Flughafen, Check in usw lief alles glatt aber dann. Von Hamburg nach London war es ein alter Air Berlin-Flieger, wo ich die Knie unter den Ohren hätte. Nach dem Umstieg ging das Theater um die Sitze los. Nachdem wir uns dann 5 mal umsetzen mussten, war der Rest des Fluges so das Danni alleine ein Econemy + Sitz hatte und ich hinten in der Holzklasse alleine saß. Das nenn ich mal nen erfolgreichen Start. In San Francisco gibt es alles, was Sie brauchen. Nun heisst es nur noch ab ins Bett und morgen gehts weiter ……
Heute am 4.9. sind wir um 7:30 aufgestanden und dann den Mietwagen abholen .Es hat zwar alles etwas gedauert, aber dann haben wir den passenden Ami SUV bekommen, fährt sich nach 15 min Eingewöhnung auch sehr gut. Es ist anders als in Deutschland aber deutlich entspannter. Gegen Mittags waren wir dann in San Francisco und haben uns mit Marcel und Geeske getroffen. Wir haben zu Fuß die Stadt unsicher gemacht. Die Dimension hier sind im Vergleich zu Deutschland sind deutlich grösser.

So heute klingelte der Wecker um 7 Uhr, da wir um 11 Uhr bei der Fähre sein müssen, um nach Alcatraz fahren zu können. Die Überfahrt hat ca 15 min gedauert. Vor Ort gab es kurze Infos wo und was man darf. Danach ging es in das Hauptgebäude. Die Audiotour war sogar auf Deutsch und nicht nur langweilige Fakten. Zusammen mit der Kulisse war das schon sehr cool. Man konnte sich soviel Zeit nehmen wie man wollte und wurde nicht nur durchgeschleust. Die 38 $ waren jeden Cent wert. Am nächsten Nachmittag waren wir noch am Pier 39 mit seinen ganzen kleinen Läden. Dann kam auf die Idee wir können ja zur Lombard Street rauf laufen ….. Beintraining ist ein scheiss dagegen bei Teilweise mehr als 60 Grad Steigung und Fotoausrüstung auf dem Rücken.
Heute am 6.9. haben wir den morgen ruhiger angehen gelassen. In Ruhe Frühstücken, dann noch ein paar Erledigungen und gegen Mittags haben wir Geeske eingesammelt und sind zur Golden Gate Bridge gefahren. Ich konnte mir endlich genug Zeit nehmen für ein paar Langzeitaufnahmen von der Brücke. Wir haben ein paar schöne Plätze gefunden. Von da aus sind wir weiter in die Muir Woods gefahren, wo auch ein Teil des Films Planet der Affen gedreht wurde. Auf dem Rückweg waren wir noch in Mill Valley ein kleiner Ort. Zum Abschluss des Tages waren wir dann noch am Baker Beach. Ist zwar alles gut gegangen, aber das Salzwasser und der Sand haben dem Stativ nicht gut getan. Naja egal was macht man nicht alles für gute Bilder. Morgen will ich noch einmal hinunter den Sonnenuntergang ins mit ins Bild zu kriegen.
Es ist der 7.9. und wir sind als erstes heute zu den Twin Peaks gefahren. Das ist ein Berg im Süden von San Francisco mit einer absoluten Aussicht über die ganze Stadt. Von dort aus wollte Danni unbedingt zu den Painted Ladies. Im dortigen Park lag dann ein alter fast nackter Typ. Die Cops waren fix da und es gab mächtig anschiss für ihn. Hier laufen Leute rum, die echt einen Schatten haben. Danach sind wir in die Innenstadt zur Cheesecake Factory gefahren, wo es lecker Mittagstisch mit Aussicht auf die Wolkenkratzer.

So heute am 8.9. ist erstmal der letzte Tag bevor wir weiter nach Los Angeles fahren. Wir sind zum / auf den Mount Diabolo gefahren. Es ist ein langer und kruviger Aufstieg, aber es lohnt sich, die Aussicht auf 1000 ft, 2000 ft und 3850 ft ist der Hammer. Dazu haben wir heute noch 29 Grad und blauer Himmel. Den restlichen Tag haben wir locker ausklingen lassen und Koffer gepackt, da es morgen weiter nach Los Angeles geht.

Abfahrt am Bahnhof in Fremont am 9.9. um 10:30 Uhr wo wir Marcel und Geeske eingesammelt haben. Von da aus geht es auf den Highway 101 der ganz bis nach LA geht. Mit zwei kurzen Zwischenstopps sind wir am Hotel angekommen nach gut 7 Stunden fahrt. Dann nur noch aufs Zimmer und das ist dann auch echt für heute.
Der erste richtige Tag in LA als erster geht es nach Hollywood auf den Walk of Fame. Auf dem Weg vom Parkplatz sind wir durch ein Filmset gelatscht. Der WoF ist bei weitem nicht so sauber und glamourös wie es immer im aussieht. Es war ok aber ständig wir man wegen Kohle oder Bustouren angequatscht. Von dort aus sind wir nach Beverly Hills gefahren. Ein Gucci Laden usw. nach dem anderen, da brauch man wirklich das nötige Kleingeld um dort einkaufen zu gehen. Weiter ging es zum Griffith Observatorium um sich die Location anzugucken, da ich dort zum Sonnenuntergang und LA Bei Nacht fotografieren wollte. Dann wieder ab zum Hotel.
Heute am 11.9. geht es um 10 Uhr zur Universal Studio Tour. Es ist wirklich ein riesiges Gelände, wie eine kleine Stadt. Wir sind mit einem grossen Golfcarts über das Gelände gefahren worden und während dessen wurde uns einiges erklärt. Es wurde ein paar Stopps gemacht und wir konnten uns einiges angucken. Direkt im Set von Lucifer (Amazon Prime) waren wir aber durften keine Bilder machen. Es ist schon sehr ernüchternd wenn man sieht wie das alles so entsteht. Viel Fake und viel Computertechnik. Die Tour war insgesamt gut aber auch ein wenig durchgeschleust. Am Nachmittag sind wir noch zum Venice Beach / Pier gefahren. Der Ausblick war schön nur die Parkplatzsuche hat sich etwas schwierig gestaltet. Es war gut, hat einen aber nicht vom Hocker gehauen.
Also heute am 12.9. trennen sich unsere Wege. Marcel und Geeske bleiben in LA weil sie eher Abreisen. Danni und ich fahre weiter nach Las Vegas. Es war eine 4,5 Stunden Fahrt die aber sehr entspannt liefen. Hier angekommen ist der Eindruck echt erschlagend. Wir haben uns eine Suite mit Blick auf den Strip gegönnt und hat sich auch echt gelohnt. Am nächsten Tag sind wir den Strip zu Fuß rauf und runter bei 38 Grad. 2 Tage reichen hier auch bin gespannt wie es am Grand Canyon wird.
Heute morgen am 14.9. haben wir ganz entspannt ausgecheckt. Und sind zum Grand Canyon gefahren. Um genauer zu sein zu unserm Hotel in Williams. Nach dem Einchecken sind wir direkt weiter zum Canyon. Kurz bevor wir dort angekommen sind, ist ein kleiner Heliport. Danni wollte schon immer einen Flug mit so einer Höllenmaschine machen. Ok, der letzte Flug des Tages ist gebucht und dann geht es auch schon los ….. Oh Gott worauf hab ich mich wieder eingelassen, als das Ding abgehoben hat war es schon flau im Magen. Nach ein paar Minuten ging es wieder und ich hab mich auf Bilder machen konzentriert. Der Pilot hat einen guten Job gemacht. Nach der Landung geht es weiter um das Ticket für den Zugang zum Canyon zu kaufen und ein paar Bilder in der Abenddämmerung zu machen.

Am 15.9. geht der Wecker um 4 Uhr damit wir zum Sonnenaufgang vor Ort sind. Das hat zeitlich auch gut geklappt, aber es ist uns ein grosser Elch vors Auto gelaufen. Ich konnte den Zusammenstoß noch gerade verhindern. Als ich die Bilder im Kasten hatte, war noch etwas Zeit. Deshalb sind wir zu einem nahegelegenen Wald. Eine Herde von Elchen und Rehen mit ihren Jungen ist mir direkt vor der Linse gelaufen. Es war ein sehr schöner Tag, morgen geht es wieder zurück nach Fremont.
Wir sind gegen 11 Uhr in Fremont angekommen nachdem ich die ganze Nacht durchgefahren bin. Wir haben Williams gegen 23:30 Uhr verlassen und nur zur Pippipause angehalten. Wir sind echt platt aber auch froh die lange Strecke hinter uns zu haben. Den restlichen Tag haben wir nur noch geschlafen.
Nun sitzen wir wieder am Flughafen in San Francisco. Mit Kandy und seiner Tochter waren wir noch am vorabend Essen und haben die Koffer gepackt. Ich hoffe das dieses Mal der Rückflug und die Fahrt ohne Probleme läuft. Ich hab gestern noch die Gesamtstrecke ausgerechnet. Es sind 4463 km die wir mit dem Auto hier in den USA hinter uns gebracht haben.
Das Fazit der Reise:
Ein paar Probleme gab es aber eine tolle Reise war es trotzdem. Ich kann es aber jedem empfehlen zu machen. Dennoch haben wir festgestellt, dass das Städtereisen für uns nur was für ein verlängertes Wochenende ist. Der nächste Trip geht definitiv wieder in die Wildnis. Danke das ihr euch die Zeit genommen habt das ganze zu lesen. Liebe Grüsse und bis zum nächstenmal Daniela und Sascha.